Statement Dr. Otto Brechler vom 13. 6. 1945
Herr Dr. Albert Massiczek ist mir seit vielen Jahren durch Umgang und Amtsbeziehung bekannt. Seit ich ihn kenne habe ich [ihn] in aufrichtiger Abkehr von den nationalsozialistischen Anschauungen beobachten können; er hat die Theorie als irrig, die Praxis als verurteilenswert wiederholt bezeichnet; schon frühzeitig waren religiöse Ansichtspunkte in den Vordergrund getreten; während der Zeit, in welcher er mir in der Handschriftensammlung der Nationalbibliothek unterstellt war, war ein katholischer Standpunkt, der mit Entschiedenheit vertreten wurde, manifest. Ich hatte Gelegenheit, Akte der Teilnahme und Hilfeleistung für verfolgte Juden und Katholiken zu beobachten; ich wüsste keinen Fall entschiedenerer und tätigerer Einsicht und Umkehr als ihn anzuführen. Als sein Vorgesetzter habe ich auch seine wissenschaftlichen, beamtlichen und kollegialen Qualitäten einzuschätzen Gelegenheit gehabt. Es liegt meines Erachtens im Interesse der österreichischen Wissenschaft und der Wiener Nationalbibliothek sich seine Persönlichkeit zu erhalten.
Wien, am 13. Juni 1945
Dr. Otto Brechler
Direktor an der Nationalbibliothek in Wien,
Leiter der Handschriftensammlung
Wien I Josephsplatz 1