Aus der Zeit unmittelbar nach dem Krieg finden sich – zusätzlich zu den hier angeführten – noch einige weitere Erklärungen über Albert Massiczek, so etwa von Monsignore Otto Mauer, der meinem Vater nach dem Krieg Arbeit gab, damit er seine Familie ernähren konnte, oder vom Kaplan der Pfarre Ober St. Veit, Peter Leber, der ihm das beste Zeugnis für „seine katholische Lebensauffassung, seinen Charakter und sein Verantwortungsbewusstsein“ ausstellte und zudem seine klare Ablehnung des NS-Regimes betonte, und drittens dem Pfarrer dieser Gemeinde, dem Erzbischöflichen Rat G. Stur, der das Paar Hildburg Berger und Albert Massiczek am 25. Juni 1940 römisch-katholisch getraut hat.